Startseite Geschäftsstelle Kindertagesstätte Nachbarschaftszentrum Betreuungszeiten Tagesablauf Mittagessen Termine Unser Team Konzeptionen Elterncafe Außengelände Wir bestimmen mit Stellenangebote Kontakt/Anfahrt Hort Kleiderlädchen Aktuelle Projekte Wir über uns Öffentlichkeitsarbeit Download-Bereich Internet-Links Neuigkeiten/Termine So erreichen Sie uns

STELLENANGEBOTE

... für die Kindertagesstätte Nachbarschaftszentrum

  • Bundesfreiwilligen-
    dienstler/innen

zur Stellenanzeige

 

„Wir bestimmen mit“

Partizipationsprojekt im Kindergarten Nachbarschaftszentrum
- Projektförderung vom Landkreis Aurich

Angefangen hat alles mit der Frage, wieviel Mitbestimmungsrecht wir im Team, den Kindern zugestehen wollen und wo es Möglichkeiten der Mitbestimmung für die Kindern in unserer Einrichtung schon gibt.
In unserer Krippe und auch in unserem Kindergarten erleben die Kinder, außerhalb ihrer Familie, oftmals zum ersten Mal ein Zusammensein/Zusammenleben in einer großen Gruppe.
Ganz klar, wir brauchen viele Regeln, damit in einer großen Gruppe der Alltag auch „funktioniert“! Und dennoch haben wir uns die Frage gestellt, an welchen Regeln sollten die Kinder ein Mitspracherecht haben.
An vielen Entscheidungen beziehen wir die Kinder mit ein, doch ist den Kindern dieses auch bewusst? Wissen die Kinder, dass wir sie miteinbeziehen, dass sie mitentscheiden können und sollen?
Viele Fragen und die Antworten darauf haben uns die Kinder gegeben!!
Wir haben Gespräche mit den Kindern geführt, wer das Recht hat etwas zu bestimmen. In der Familie und auch hier in unserer Kita. Die Kinder waren sich einig, bestimmen dürfen nur Erwachsene.
Dass die Kinder in ihrer Familie und auch bei uns in der Kita durchaus Mitbestimmungsrechte haben und auch nutzen, war den Kindern nicht bewusst.
Also ging es damit los Strukturen und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Kinder ihr Mitbestimmungsrecht auch bewusst wahrnehmen können. Wir haben im Morgenkreis „feste Zeiten“ abgesprochen, damit deutlich wird: „Jetzt geht es um die Meinung der Kinder!!!
Wir haben verschiedene Abstimmungsmethoden im Team und mit den Kindern erprobt und reflektiert.
Im Februar haben die Kinder ihren Kinderrat gewählt und 1* im Monat treffen wir uns im Büro und besprechen die Anliegen der Kinder, Projektthemen und planen Eltern-Kind-Aktionen und Feste.
Partizipation bleibt natürlich kein Projekt, sondern fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit im Team, in der Krippe, im Kindergarten und im Hort und etwas an dem wir immer wieder arbeiten und lernen werden. Nicht alleine, sondern mit den uns anvertrauten Kindern, wollen wir Partizipation leben.
 

 

Kinderschutzbund Norden

Am Alten Siel 1
26506 Norden

 

Impressum  - Datenschutzerklärung  - Webdesign 2010 by nordsee-maus.de